Fühlt ihr euch mit euren Kindern in der heutigen Zeit "sicher"?

Hallo,
ich bin Mama von zwei kleinen Kindern und bin soweit mit meinem Leben zufrieden. Mein Mann und ich haben beide Jobs,wir sind alle vier gesund,haben ein Haus welches wir finanzieren,unternehmen regelmäßig Dinge mit unseren Kindern und machen 1-3x im Jahr Urlaub. Ich würde sagen,wir leben so das "durchschnittliche"Familienleben.
Trotzdem mache ich mir oft Sorgen um die Zukunft. Oft geht es mir nach dem schauen der Nachrichten schlecht, da ich danach ziemlich deprimiert bin. Kriege,verschwunde Kinder, extreme Preise aufgrund von Inflation, Umweltkatastrophen und jetzt noch irgendwelche Islamisten die im Deutschland ein Kalifat ausrufen wollen.
Das ist alles schon ziemlich harte Kost und gibt mir zu denken.
Wie geht es euch? Fühlt ihr euch in Deutschland sicher und glücklich?
Natürlich ist mir bewusst, dass es in anderen Ländern "schlimmere Bedingungen " gibt,aber ich mache mir Sorgen,dass sich hier sehr viel in die falsche Richtung entwickelt. Teilweise frage ich mich dann,wie wohl die Zukunft meiner Kinder aussieht und ob sie glücklich und frei leben können.

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Schwierige Zeiten
1

Hallo,

warum sollte ich mich nicht sicher fühlen.

Ich lebe in einer Demokratie. Ich lebe in einem Sozialstaat. Was will ich mehr?

Ich kann den Staat in vielfältiger Weise mitgestalten, wenn ich will, sowohl im Kleinen als auch im Großen. Und wenn mir etwas Sorgen macht, ist dieses wollen. Also, nicht rumlamentieren was schlecht läuft, sondern aufstehen und anpacken.

Es gab in unserer Zeit auf der Welt immer gute und schlechte Zeiten, aber mehr schlechte/unruhige. Wir waren einfach in den letzten Jahren sehr verwöhnt.

Viele Grüße

Diskussion stillgelegt

3

Aber ich finde es ist hier zu viel erlaubt und das macht mir Sorge.

Diskussion stillgelegt

6

Eine Demokratie zeichnet sich durch Meinungsfreiheit aus, auch der Meinungen die meiner nicht entspricht.

Aber dann engagiere dich, sei aktiv.

Vom Rumhocken und dem Wählen antidemokratischer Parteien wird es nicht besser.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
2

Also “Islamisten” gibt es nicht das ist irgendein herbeigerufenes Wort von den Medien um die Muslime schlecht darzustellen.
Das einzigste worüber ich mir Sorgen mache bezüglich der Sicherheit/Kriege ist unser Bundeskanzler das Handpüpchen der USA

Diskussion stillgelegt

4

Also Leute die ein Kalifat ausrufen und die Frauen unterdrücken wollen machen mir große Angst. Viele Leute lassen sich ja leicht manipulieren.

Diskussion stillgelegt

18

Siehst du irgendwelche politischen Tendenzen dieser Forderung zu folgen?
Wohl kaum.
Nur weil Vollidioten laut schreien, erfolgt doch keine Umsetzung.

Wir leben in einer Demokratie und das bedeutet nicht, wer laut ist, bekommt Recht…

Die Brauen sind genauso laut und auch die kriegen ihren Willen bestimmt nicht.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
9

"jetzt noch irgendwelche Islamisten die im Deutschland ein Kalifat ausrufen wollen."

"
Teilweise frage ich mich dann,wie wohl die Zukunft meiner Kinder aussieht und ob sie glücklich und frei leben können."

Ja, die Kinder werden dann wohl im Kalifat leben. Oder vielleicht in Bayern, je nachdem. Könnte mir vorstellen, dass Bayern nicht zum Kalifat wird.

Du legst den Grundstein des Lebens deiner Kinder.

Diskussion stillgelegt

12

Was möchtest du mir damit sagen? Ich habe ja leider keinen Einfluss auf Gesetze,Regeln,Strafen etc.

Diskussion stillgelegt

14

Oje. Dein Einfluss ist unter anderem dein Wahlrecht.

Diskussion stillgelegt

10

Sagen wir eher...es macht mich u.a. eher wütend, was hier in Deutschland aktuell alles so passiert und vor sich geht u.a. auch viel was Regierungstechnisch falsch läuft. Es gibt zu viele Baustellen, die verändert werden müssen

Diskussion stillgelegt

11

Da stimme ich dir zu.

Diskussion stillgelegt

15

Glücklich sein und Angst haben ist bis zu einem gewissen Grad eine Entscheidung.

Meine Großeltern waren Jahrgang 1921-1924 (WW2). Meine Eltern 1955-1960 (kalter Krieg).

Die Welt kann einem immer unsicher erscheinen. Sie war nie sicherer in meiner Lebzeit.

Seit Jahrtausenden überleben wir, unsere Kinder und Kindeskinder usw.

Wir haben es objektiv grad im Kollektiv hier ganz gut, finde ich (sehr pauschalisiert).

Diskussion stillgelegt

20

Ich bin auf jeden Fall deutlich ängstlich, seitdem ich Mutter bin. Ist wahrscheinlich nicht ungewöhnlich.

Diskussion stillgelegt

69

Meintest du wirklich "die Welt war nie sicherer als jetzt" in deiner Lebenszeit?

Das würde ich tatsächlich nicht so sehen! Kommt natürlich darauf an, was man unter "sicher" versteht. Es gab in der Vergangenheit, auch der jüngsten (letzten 40 Jahre oder so) immer Zeiten, in denen Angst dominierte (Tschernobyl etc.) und andere Zeiten, in denen man sich wenig Gedanken machte und fröhlich vor sich hin lebte.

Aber zur Zeit kommt tatsächlich viel zusammen, das einem Sorgen machen KÖNNTE. Nur die Frage ist, wie sehr man diese Sorgen an sich heranlassen sollte, wie sehr sie einem den Alltag vermiesen sollten. Man kann nur an dem arbeiten, über das man etwas Kontrolle hat, bspw. aktuell sein Einkaufsverhalten, klimafreundliches Verhalten etc. - und das andere sollte man mMn nur selektiv an sich heranlassen, weil man sonst kirre wird!

Diskussion stillgelegt

16

Hallo,

Ich fühle mich sicher. Ja es hatten eine starke Inflation, aber davor wurde jahrelang von Experten gewarnt, auf Grund der Finanzpolitik im Zuge der Finanzkrise. Das nicht dauerhaft alles so billig bleiben kann war jedem klar. Und die Inflation ist heute ja wieder auf dem Weg Richtung Durchschnitt.

Heute rufen veschiedene Minderheiten verschiedene radikale Parolen. In den 70/80 ziger gab es in Deutschland aktive Terroristen und trotzdem haben Menschen Kinder bekommen.

Kinder sind schon immer verschwunden, doch heute durch die Medien wird das zu einer Show gemacht und ausgeschlachtet. Und bewusst mit den Ängsten der Bevölkerung /Eltern gespielt. Auch hier hilft gesunder Menschenverstand um zu realisieren, dass solche Fälle Ausnahmen sind und meistens interfamiliäre Ursachen haben.

Wir leben in einen der sichersten Staaten der Welt. In einem Staat der eines der besten Sozialsysteme hat. In einem Staat wo Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Demokratie herrscht und jeder seine Meinung frei äußern darf.
Was mir Angst macht ist, dass man sobald man in diesen Land nicht der Mainstream-Meinung ist als radikal abgestempelt wird.

In welchem Land unsere Kinder mal leben haben wir selbst in der Hand. Wir leben einer Demokratie und können so aktiv mitgestalten wie sich unsere Lnad entwickeln wird.

Also nein ich hsne keine Angst vor der Zukunft.

LG

Diskussion stillgelegt

21

Danke für deine Antwort.
Ich hoffe es bleibt für immer eine Demokratie.

Diskussion stillgelegt

43

Das die Demokratie erhalten bleibt, davon bin ich überzeugt. Wir werden etwas nach rechts rücken und etwas mehr nationalistisch werden. Wie es in vielen Staaten passiert. Was ja nicht pauschal negativ ist. Wir werden ungefähr da ankommen wo wir in den 80zigern waren politisch gesehen. Das ist zumindest meine Meinung. Das mag einigen zu weit rechts sein wird. Aber neutral gesehen ist es nicht rechts, sondern mittig.

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Morgaine82
19

Leider passiert das was du da beschreibst gerade in den meisten westlichen Ländern, es ist ja auch absolut nichts ungewöhnliches. Letztendlich wiederholen sich leider viele Ereignisse in gewissen Abständen. In den meisten Fällen wird es nach Krisen aber wieder besser. Momentan kann man nur abwarten wie es weitergeht und sollte sich im Bezug auf die Zukunft der Kinder sehr um die Bildung bemühen um ihnen ggf. ein Leben in einem anderen Land zu ermöglichen und damit einfach möglichst viele Optionen offenzuhalten.
Ich denke du solltest das Nachrichten schauen erstmal lassen, da dort viele Probleme aufgebauscht werden oder zumindest einseitig dargestellt werden. Das was du da beschreibst ist zum Teil ja auch nicht neu oder schlimmer geworden, es wurde nur vorher weniger berichtet.

Diskussion stillgelegt

22

Vielleicht sind das auch die "Mama Hormone" die mich ängstlicher sehen lassen.
Was meinst du mit Bildung? Schulbildung oder was genau?

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Schwierige Zeiten
25

Ich fühle mich nicht (mehr?) 100% sicher in Deutschland. Hier treffen mittlerweile zu viele zu unterschiedliche Menschen und Kulturen aufeinander, von denen so einige keinen Respekt vor Wertvorstellungen, vor anderen Menschen, vor Eigentum, vor der Demokratie usw. haben.
Etliches läuft in die falsche Richtung, viele Menschen dürfen in Deutschland zu frei schalten und walten, Unrecht tun, zerstören und Angst machen - (wirksame) Konsequenzen oftmals Fehlanzeige.

Es gibt zu viele (Un)Menschen, deren Grenze zur Gewaltbereitschaft anderen gegenüber in den vergangenen Jahren massiv gesunken ist.

Von den Themen Umweltbelastung (Flutkatastrophe in 2021, wer hätte jemals mit so etwas Zerstörerischem in Deutschland gerechnet), Wirtschaftskrise, Bedrohungen durch andere Länder, Kindern die andere Kinder töten, usw. mal abgesehen.

Allerdings: Es gibt kein einzigen wirklich sicheres Land in unserem Universum.

Diskussion stillgelegt

27

Ich fühle wie du

Diskussion stillgelegt

73

Die Respektlosen sind aber weitgehend Einzelpersonen, keine Kulturen. Meines Wissens erzieht keine Kultur explizit fremdenfeindlich. Es mag immer Tendenzen geben, die von einigen im Extrem ausgelebt und weitergegeben werden, aber meines Wissens erzieht keiner explizit mit der Idee "die und die Menschen stehen unter uns, denen soll es ruhig schlecht gehen, arbeitet mal daran!"

Es gibt allerdings immer Untergruppen, die das bewusst vermitteln.

Das können tatsächlich muslimische Familien sein, aber auch Familien, die sich als stolze Nazis definieren. Und jede andere Gruppe kann auch Tendenzen so eines Denkens an die Kinder oder Gruppenmitglieder weitergeben!

Aber es gibt meines Wissens keine einzige Gruppe, die wirklich explizit Respektlosigkeit als Kernaussage der Lebenseinstellung hat. Selbst wenn, dann sind diese Gruppen immer kleinere Untergruppen. Also, es gibt deutsche Nazis, die wirklich auch ein "rein deutsches Deutschland" haben wollen und alle anderen gern rausschicken oder schlimmeres, ABER, das bedeutet halt nicht, dass alle Deutschen Nazis sind und so denken. Und unter den Nazis sind auch einige, die eigentlich nicht so denken und da irgendwie aus anderen Gründen reingerutscht sind.

Die Annahme, bestimmte Menschen würden ihre Kinder per se zur Respektlosigkeit erziehen, führt schon mal zu stark vorurteilsbehaftetem Denken, das dann nicht mehr offen für den Blick auf das Individuum ist.

Diskussion stillgelegt

26

Hallo FS, ich bin als kinderlose Frau zwar nicht angesprochen, aber der Sicherheitsaspekt ist eben mit das Argument für mich, warum ich wahrscheinlich auf Kinder verzichten werde.
Ich bin generell eher realistisch / pessimistisch eingestellt und sehe für die gesellschaftliche Entwicklung bunt äh ich meine schwarz. Wer über genügend finanzielle Mittel verfügt, kann sich natürlich einigermaßen gut abschotten. Wird dann wie in den USA mit den Gated Communitys. Ich habe leider keine finanziellen Mittel. Das würde für mich schon bedeuten, Privatschule eher nicht möglich. Und ich lese ja auch hier im Forum schon genug wo ich mir nur denke... in so eine Gesellschaft gebäre ich bestimmt kein Kind. Vor allem mal auf Mobbing unter Schülern bezogen.

Ich bin sehr empfindsam und habe sowieso schon immer viel Mitgefühl mit allen möglichen Menschen, Tieren. Meinem eigenen Kind dieses Deutschland, diese Welt zu muten? Ich frage mich für was? Mein Anspruch ist es, mein Kind in eine Welt zu setzen, für die ich eine Zukunft sehe, über die ich positiv und ermutigend sprechen kann. Dieser Mut fehlt mir und nicht nur mir, viele denken mittlerweile so. Man will ja seinen eigenen Kindern dann nicht aufs Brot schmieren, wie blöd es ist Kinder in diese Welt zu setzen (auch in Bezug auf Enkelkinder).

Natürlich gehört eigener Nachwuchs für die meisten immernoch zum Leben dazu, der berühmte Sinn halt. Nun lebt der Mensch ja immer länger und gesünder, wir machen Fortpflanzung möglich für die, die Schwierigkeiten haben mit dem "normalen" Weg. Von wem erwarten wir eigentlich auf diesen Sinn und dieses Glück im Leben zu verzichten? Und irgendwer sollte mal verzichten, wenn wir nicht bald 50 Mrd Menschen auf dieser doch begrenzten Erde.

Und Fluchtbewegungen werden nicht weniger sondern MEHR. VIEL MEHR. Und dann mein Kind noch möglichst anhalten schön fleißig und erfolgreich zu sein um den Staat sein perfides Sozialexperiment zu finanzieren? Nö

Das Leben ist schön, aber mMn gibt es leider zu viele falsche Menschen und nichts ist so gefährlich wie der Mensch

Diskussion stillgelegt

40

Gerade weil ich Deutschland besser machen wollte, habe ich Kinder bekommen. Denn ohne Kinder keine Innovation.
So viel Hoffnungslosigkeit wie in deinem Beitrag ist schon traurig.

Diskussion stillgelegt

60

Wie alt sind deine Kinder jetzt? Bleiben sie dann hoffentlich auch in Deutschland?

Diskussion stillgelegt