Bodenbett: Empfehlungen mit Tür, die nicht knarren? 100x200 empfehlenswert?

Hallo!

Bei uns läuft es nun auf ein Bodenbett hinaus.

Dazu habe ich paar Fragen.

1.) Ich hätte gerne ein Bodenbett mit Tür. Könnt ihr da eine Variante empfehlen?
2.) Leider haben wir nicht genug Platz für 140x200, aber 90x200 könnte etwas eng werden. Ist ein Sondermaß von 100x200 aus eurer Sicht problematisch?

LG, Cami

1

Ich finde eine Tür nicht zwingend sicherer. Statt rauszukrabbeln, könnte das Kind sobald es steht über den Rand fallen.

Wir haben 90x200, sind beide dick und können trotzdem zur Not dort mit dem Kleinen schlafen 😊 ist halt nicht für jede Nacht was bei uns.

2

Wir haben mit 140x200 angefangen und es schon nach kurzer Zeit als völlig übertrieben empfunden. Haben uns dann entschlossen, dass mehr Spielfläche im Kinderzimmer eine sinnvollere Nutzung von Platz ist und haben auf "normal" 90x200 gewechselt. Ich schlafe dort seit längerem jede Nacht und wir kommen gut zurecht. Bei uns ist es kein "richtiges" Bett, sondern einfach ein Lattenrost mit Matratze am Boden. Unser Kind könnte da also rauskrabbeln und dürfte das auch, tut er aber fast nie.

3

Ich würde ein ganz normales von Ticaa ohne Tür nehmen. Unser kleiner 10 Monate klettert einfach über die Absperrung. Da bringt die Tür eh nichts :) Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

9

Bei Ticaa muss ich aber sagen, dass die schon recht stark knarzen wenn man aufsteht.

17

War bei uns auch, bis wir den Lattenrost mit allen Schrauben festgemacht haben. Das hat für Ruhe gesorgt. :)

weitere Kommentare laden
4

Ich verstehe das mit der Tür nicht. Soll es ein Hausbett mit Wänden und Fenstern werden? Bodenbett sagt ja erstmal nur, dass das Bett so niedrig ist, dass die kleinen selbst rein und raus krabbeln können. Eine Tür können sie vermutlich nicht nutzen, also krabbeln sie drum herum? Oder wie soll man sich das vorstellen?

7

Anbei paar Bilder was ich mit der Tür meine.

21

Huch meinst du wirklich dieses Tor hat einen Sinn? Da steigt doch eh jeder drüber, oder nicht?

weiteren Kommentar laden
5

120x200 war eine ideale Größe zum zu Zweit schlafen.. und ist auch eine gängige Matratzengröße/ Leintuchgröẞe

Tür haben wir keine - finde ich auch etwas unsinnig.. sobald sie krabbeln können, krabbeln sie über die Tür und würden dementsprechend sogar weiter runter fallen, als wenn nur die Matratze drin ist
Im Bett festhalten lassen sie sich mitsamt Tür nicht mehr 😅

Wir haben ca. Den 1. Meter einen Rausfallschutz. Der ist so angebracht, dass er später abgenommen werden kann.
Außerdem haben wir Bettbeine dazu gekauft - das Bett wird somit gleich sein Kinder und ev. Auch Jugendbett werden
Ist Natur - zur Not könnte man es „cool“ lackieren 😅

6

Aber krabbelt können Sie ja auch über den Rausfallschutz 🤷🏻‍♀️ ich meine sowas hier.

Welchen Rausfallschutz und welches Bett habt ihr?

16

Bei uns Steht noch ein Regal dahinter.. Aber auf die Idee da hoch zu krabbeln ist er nie gekommen.
Schließlich gehts unten ja viel leichter raus.

weitere Kommentare laden
10

Warum soll das Bett denn eine Tür haben?

11

Damit sie da nicht rausfallen können aber eine Begrenzung haben, siehe Bild.

12

Finde es halt schwierig weil ab Krabbelalter werden sie rauskletternd und das vielleicht schon im Halbschlaf. Da wird’s dann gefährlich. Der Sinn eines Bodenbettes ist ja, dass die Kleinen es selbstständig benutzen können.

Kann dir leider keine Empfehlung für so ein Bett geben. Wir haben eins ohne Tür. Es gibt wahrscheinlich davon auch nicht so viele.

13

Ich würde entweder ein normales Bett nehmen und einen ordentlichen Rausfallschutz nehmen (90cm) oder ein Bodenbett aber ohne Türe. Die bringt dir nichts.

Falls du Angst hast, dass genau an der Stelle mit Öffnung im Schlaf rausgekugelt wird, dann leg dort etwas weiches unter oder stell das Bett so, dass die Stelle an der Wand ist.

14

Falls es dir beim Bodenbett drum geht, dass das Kind gar nicht alleine aus dem Bett kann, habe ich noch dieses hier gefunden:

https://www.leobabys.com/de-at/products/bodenbett-montessori-hausbett-mit-tur-holz?variant=44439274324233&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAz8GuBhCxARIsAOpzk8xP10CIrRECyfNJUS00kbIWMfF93SZMXJsY12UCBgWdmbZs1QgykYYaAsU6EALw_wcB

34

Das ist super, aber könnte er da nicht auch rausklettern?! Dann wäre die Absturzhöhe ja noch höher als "nur"bei dem niedrigen Rausfallschutz, oder?

weitere Kommentare laden
15

Wir hatten es in dieser Art. Geschlafen hat sie halt in dem Teil mit Schutz.

Du kannst am anfang ja auch mit der Öffnung zur Wand stellen.

Bearbeitet von juli1189
26

Wie alt ist dein Kind?

29

Bald 7 Monate

31

Bei so niedrigem Gitter wird er es bald raus haben wie man da drüber klettert.


Entweder ihr nehmt eins mit hohem Gitter wie jemand hier gepostet hat, oder ihr lasst es sein mit dee Tür. Stellt die offene Seite an die Wand.

Hast du jemals eins der Betten / Rausfallschutz ausprobiert die du hier gepostet hast?

Vielleicht magst du mal berichten was eine Zeitlang gut ging, oder nicht, falls sich jemand mal diese Fragen auch stellt.

Bearbeitet von dasier
weiteren Kommentar laden