Ab wann ziehen sie sich hoch und können alleine stehen?

Hallo,

meine kleine nun 10 Monate kann zwar schon alleine sitzen. setzt sich aber noch nicht alleine!
Genauso kann sie nun so halb stehen wenn sie sich wo anlehnen kann aber alleine stellen bekommt sie noch nicht so hin sie versucht sich zwar seit gestern an mir hoch zu ziehen was auch ganz gut funktioniert aber sonstwo versucht sie es nicht!
Wie habt ihr eure kleinen dazu animiert? Bzw wie lang dauert es bis sie das können?
Und nun noch eine frage!
Wie kann ich ihr krabbeln beibringen bzw animieren sie versucht es zwar schon länger aber das will nicht so ganz klappen! Und darüber regt sie sich sehr auf!
Auch wenn man sie auf dem arm hat versucht sie sich mit ihren beinchen nach oben vortzubewegen!

Freu mich auf Antworten!
Schonmal Danke!

gruß Nina und Kira 03.06

1

Hallo Nina,

erstmal: Animieren bringt meiner Erfahrung nach nichts. Entweder Kinder sind bereit dazu, etwas zu machen, oder sie sind es nicht.
Unser Leon macht zur Zeit seine ersten spärlichen Schritte alleine. An der Hand laufen klappt schon prima, aber wenn man ihn loslässt oder er alleine laufen soll, lässt er sich zu Boden sinken und krabbelt.
Sich hochziehen konnte Leon schon mit knapp 6 Monaten. Und zwar an alles und an jedem. Kurze Zeit später hat er dann rausgefunden, dass er stehen kann, wenn er sich irgendwo anlehnt. Und noch ein bisschen später lief er quer durch die Wohnung - wenn er sich irgendwo festhalten konnte.
Leon krabbeln beibringen zu wollen, hätte bei uns auch nichts genützt. Mit ca. 5 Monaten fing er an zu robben. Dann konnte er sich zwar schon auf die Knie hoch stämmen, kam aber nicht vorwärts. Wenn man ihm was hinter die Füße gelegt hätte, hätte es geklappt, auch auch nur für zwei "Krabbelzüge." Mit dem krabbeln fing er ein wenig später von ganz alleine an.

Lass deiner kleinen einfach Zeit. Irgendwann lernt sie das alles von ganz alleine. Du weißt doch: Früher oder später haben wir es alle gelernt. Da wird deine Kira bestimmt keine Ausnahme bilden. ;-)

LG und einen schönen Abend wünscht
Bettina


http://www.zwergenboard.de.vu

2

Hallo Nina,

warum willst deine Kleine zu etwas animieren?
Wenn sie so weit ist, kommt es schon ganz von allein.

Ich weiß, dass man es kaum abwarten kann, bis sie sich weiter entwickeln und etwas Neues lernen (bei uns ist es z.Zt. das Laufen). Klar, es ist immer wieder schön zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln und immer selbständiger werden.
Dennoch denke ich oft, wie schnell doch die Zeit vergeht und wie schön es war, als er noch ein Baby war.

Lass ihr einfach ihre Zeit und genieße diese.

LG Steffi

3

Hallo Nina,

meine Jungs haben mit knapp 11 Monaten begonnen sich hochzuziehen. Animieren konnte ich sie nicht, ich hätte sie lieber dran gehintert, weil auch das Herunter kommen gut geübt sein will ;-) und nicht ohne diverse Unfälle ablief.
Sie wird diesen Entwicklungschritt erst machen können, wenn ihr Körper dazu in der Lage ist. Womöglich ist sie kopftechnisch soweit, daß sie es will, aber ihr Körper gehorcht ihr noch nicht so gut und sie muß es eben immer und immer wieder üben bis auch alle benötigten Muskelgruppen mitspielen. Da Menschen von Geburt an alle Anlagen besitzen zum Zweibeinig laufenden Menschen zu werden, wird das auch früher oder später passieren (genau wie die Vögel fliegen lernen).

Von allein Hinsetzen konnten sich meine Zwillinge erst, als sie die Hoch-Runter-Technik beim Hochziehen drauf hatten. Allein stehen konnten sie auch erst, als sie das Laufenlernen anfingen.

Gedauert haben alle Entwicklungsschritte bei uns zwei Monate.
Vom Drehen (7. Monat) zum Robben (9. Monat) zum Hochziehen 11. Monat) bis zum Laufen anfangen (13. Monat) und zum Selbständig und bevorzugt Laufen (15. Monat).

LG Jana + Jonas & Florian 10.06.05

4

Hi. Also ich find das ist okay. Viele Kinder sind noch viel später dran.

Niklas (morgen 15 Mon.) konnte ich früher nie zum liegen bekommen. Immer stellte er sich hin- schon als er wenige Wochen alt war, wollte er immer (mit festhalten natürlich) stehen. Er war mit allen Bewegungssachen sehr früh dran (was gar nicht gut sein soll, da es auf die Gelenke geht).
Mit knapp 6 Mon. saß er frei und kurz darauf krabbelte er (erst nur rückwärts *lool*)

Mit ca 8 Monaten zog er sich dann selbständig hoch. Er wollte sehen, was auf dem Tisch liegt.

Mit 9 Mon lief er an Möbeln und mit fast 11 Mon dann auch frei.
Er hatte beim erstenmal einfach vergessen sich festzuhalten ;-)Auch heute ist er motorisch topfit, kann schon rückwärts laufen etc.#freu

Dafür sind andere im Sprechen schneller. Bisher sagt Niklas noch nicht viel. Nur: Mama, Dada, Oma, Ava (Opa), Ampe (Lampe), Kater (dabei rennt er unserem verängstigten Kater hinterher#katze), Abnhaben (etw. abhaben), da und Mammam (ich möchte das essen!) Naja und einmal hat er Garten gesagt und nach draußen gezeigt (kam aber nur einmal vor).

Seine kleine Freundin Paula konnte in dem Alter schon wesentlich mehr sagen, lief aber dafür grade erst.
Wie lange es also dauert, bis die Kleinen etwas können, kann man also nicht vorraussagen. Es ist so individuel verschieden.

Ach ja zur Animation: Niklas hatte bei anderen etwas älteren Kindern zugeschaut, wie die krabbeln. Ach ich bin öfters gekrabbelt, um ihm zu zeigen, wie das geht. Er bekam nämlich erst auch immer Wutanfälle, weil es nicht so ging, wie er wollte. #schwitz Hab ihm dann einfach immer wieder gezeigt, wie er Beine und Arme setzen muß.

Lg Julia mit Niklas (10.01.2006)

5

Hallo,

erstmal Danke an alle!!!!#freu

Hmm also von mir aus könnte sie ruhig noch warten mit krabbeln... denn dan ist ja nichts mehr sicher vor ihr!#gruebel
Aber ich hab nun seit ein paar Tagen ne Hyperzicke hier, da das alles nicht so klappt wie sie das möchte teilweise fängt sie dann soar vor Wut an zu weinen! #heul#augen
Nur aus dem Grund frage ich denn ich bin auch der meinung das alles sehr sehr schnell geht auch wenn ich überlege das sie nun schon 10 Monate ist frag ich mich wo die Zeit geblieben ist!
Von mir aus hätte dei zeit langsamer gehen können!#schmoll