Wir sollen mit Beikost anfangen (laaaaaaaaaaaang)

Hallöchen,

also bei uns ist es jetzt so, dass wir mit dem Zufüttern anfangen sollen, da unsere Kleine leider nicht so doll zugenommen hat. Wenn ich sie stille, dann trinkt sie wirklich sehr gut (und ich habe auch super viel Milch), aber sie hat in 3 Wochen nur 200gr. zugenommen und kommt auch sehr oft nachts sogar alle 2 1/2 Stunden. Sie war jetzt bei der U5 68cm groß und wog 6400gr.. Bei der Geburt war sie 53cm groß und wog 3450gr..
Wir haben jetzt abends angefangen den typischen Karotten-Kartoffelbrei zu füttern, aber unsere Kleine hat es wieder erbrochen. Dann hatten wir einen Tag Pause und ich habe ihr erstmal "Milder Apfel" von Hipp gegeben und das fand sie recht gut, jedenfalls ging der Schnabel immer wieder auf, wenn der Löffel in Sicht war. (Wir wollten die schlechte Erfahrung mit dem Karottenbrei mit dem Apfelmus wieder gut machen, damit sie nicht sofort rebelliert). Den Tag danach bekam sie dann Kürbis-Kartoffelbrei, aber da fing sie auch an zu würgen (hat sich aber nicht übergeben, da wir sofort mit dem Zufüttern aufgehört haben). Dann gab es wieder einen Tag Pause.
So, jetzt haben wir, obwohl man ja nur eine Zutat am Anfang zufüttern soll, den Gute-Abend-Brei von Hipp gefüttert und den futtert sie ganz gut und trinkt danach an der Brust, als hätte sie noch nichts im Magen.
Meine Frage an Euch ist jetzt, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt. Gibt es auch Mütter, die erst mit süßem Brei angefangen haben? Ich möchte meiner Kleinen sehr gerne Gemüse näher bringen, aber anscheinend kann sie das gar nicht leiden.

Schöne Grüße, Heidi mit der kleinen Sarah die gerade ihren Nachmittagsschlaf macht

1

Sorry. Aber was ist das für ein Arzt? Mein kleiner ist jetzt 64cm und wiegt auch 6400 g und ist 5 Monate alt. Aber mit der Beikost beginnen wir erst mitte JÄnner.
Wolltest du mit der Beikost beginnen, oder nur das weil es der Arzt gesagt hat?

Wenn er so viel bricht, dann ist sie nicht für den Beikost "reif"

Beginnen sollte man mit der Karotte. 1 Woche lang. Dann die Kartoffel dazu usw...

Mit dem süßen Brei würd ich noch warten. Denn die 2. Beikost sollte man im 2. Monat nach Beginn der Beikost anfangen.

glg Kristina mit Simon (5 Monate)

2

Ohne dich zu kritisieren möchte ich nur mal anmerken, dass du zum Thema Beikoststart so ziemlich alles falsch gemacht hast was man falsch machen kann...

1. Du hast auf deinen Kinderarzt gehört
2. Du hast deutliche Signale deines Kindes, dass sein Magen-Darm-Trakt noch nicht so weit ist (ERBRECHEN) ignoriert
3. Du wolltest dein Kind mit "Süßem" (Apfel) überlisten und animieren, zu essen
4. Du hast binnen 3 Tagen ganze 4 (!!!) verschiedene Sorten Obst und Gemüse zugefüttert
5. Du hast zeitgleich auch noch einen Abend-Brei (noch dazu den sehr sehr "wertvollen" von Hipp) eingeführt, der voller Gluten ist und mit Recht erst nach dem 6. Monat gefüttert werden soll...

Und jetzt mal so am Rande: Gemüsebrei hat viel viel weniger Kalorien als Muttermilch.
Wenn Muttermilch 100 kcal hat, dann Gemüsebrei (oder Obstbrei, egal) gerade mal 30 kcal...
Der Tipp mit dem Zufüttern deines Arztes war demnach---- für'n A... (Sorry...)


Ich gebe dir den ganz ganz lieben Tipp, das Würgen und ggff Erbrechen deiner Tochter ernst zu nehmen - und zwar als Signal, dass sie noch nicht bereit für Beikost ist.

Stille weiter.
Meine Tochter ist 1 Jahr alt und wiegt 7400 Gramm...
Gewicht besitzt in den wenigsten Fällen Aussagekraft...

lg
Lucie

3

ich hab zwar anna´s daten aus dieser zeit nicht im kopf - aber soooo zerbrechlich hört sich das bei eurer ja auch nicht an... und wenn die andere mama schreibt, dass ihr kind genauso groß und schwer ist, denke ich nicht, dass es da einen grund zur sorge bzw für den beikoststart gibt.
zuerst einmal ist es am besten, wenn ihr wirklich das erste halbe jahr noch abwartet. eure kleine ist ja schon 5 monate alt. warum dann nicht noch die 4 wochen abwarten - wenn es überhaupt noch 4 sind.
dann war euer start ein einziges durcheinander - nicht gut... auch wenn sie etwas ausspuckt, würgt oder sonst was macht. dranbleiben. kindern/babies muss man bis zu 30 mal was anbieten, bis man sagen kann "nein, es mag das essen xy nicht!". das würgen sagt mir eher, dass es noch zu früh war.
und dann lasst euch zeit. beginnt am besten mit dem mittagessen. z.b. mit karottenbrei. gib ihr erst ein paar wenige löffel und steigert euch langsam auf ein gläschen. das kann durchaus ein paar tage dauern - gib ihr danach einfach noch milch, damit sie satt wird. eine woche später gibst du karotte-kartoffel und ab woche 3 oder 4 dann karotte-kartoffel-rindfleisch. ist nur ein beispiel. du kannst auch mit pastinake oder kürbis anfangen - da schwören ja auch viele drauf.
das ist der erste monat.
im 2.monat nimmst du dir das abendessen vor. die umstellung klappt da sicher schon schneller, da die kleine den löffel ja sehr gut mittlerweile kennt. für die ersten tage bieten sich diese probepäckchen an. das sind eh nur halbe portionen - perfekt für den einstieg!
bei uns gab es abends reisflocken, angerührt mit 1er-milch bzw anfangs noch premilch, solange ich noch stillte.
das gibt´s dann in Monat 2.
Der 3.Monat wird dann der des nachmittäglichen GOB´s (Getreide-Obst-Brei). Die Einführung wird superschnell klappen - deine Kleine ist, was feste Nahrung angeht, ja mittlerweile ein Profi :) für den GOB habe ich die Reisflocken vom Abendbrei genommen, nur mit Wasser angerührt und mit Obstbrei oder frischem Obst verfeinert.
Und im 4.Monat nach Beikoststart kannst du dann entweder alles so lassen wie es ist oder die Morgenbrust mit einer Flasche ersetzen oder weiterstillen - da kannst du dir aussuchen, was dir am liebsten ist.

Im Ganzen habe ich 4 Monate abgestillt! Das war super, Anna hat alles problemlos mitgemacht und meine Brust übrigens auch ;o)

Lasst euch Zeit! Und nicht ständig alles durcheinander anbieten. Das bringt überhaupt nichts!
Und möglichst Finger weg von süßen Breien - kleine Gourmets nehmen sonst nichts anderes mehr!

LG und viel Erfolg!
Elke+Anna #blume

4

Danke für die Tipps, aber wenn mein Kinderarzt mir anrät meiner Tochter zuzufüttern, weil sie in der Percentile im Wert recht weit unten ist und mein Kind mir (vom Verhalten her) zeigt, dass sie gerne bei uns mitessen möchte, dann gehe ich davon aus, dass sie mehr möchte. Außerdem kommt sie mittlerweile sehr oft zum essen/stillen (wie schon gesagt, nachts sogar im 2 1/2 bis 3 Stundentakt). Natürlich habe ich mir Sorgen darüber gemacht, weil sie den Karottenbrei rausgespuckt hat, aber sie würde doch auch spucken, wenn sie den süßen Brei isst (wenn der Darm für die Verdauung noch nicht bereit wäre). Jede Nahrung war übrigens für ab dem 4. Lebensmonat und nicht für den 6..
So und gerade habe ich mit meiner superpatenten und erfahrenen Hebamme gesprochen, die wirklich schon sehr viel Berufserfahrung hat, und sie meinte es spräche nichts gegen den süßen Brei, denn es geht ja erst auch mal darum das Baby an die Kost zu gewöhnen und die spätere Geschmacksvorlieben kann man jetzt noch gar nicht beeinflussen. Sie meinte auch, dass ich meiner Kleinen immer mal wieder die Karotten anbieten soll, denn es kann sich jederzeit ändern, das meine Maus die dann plötzlich auch mag. Nachdem wie sich meine Kleine verhält spricht alles dafür, dass sie jetzt schon mehr will als nur Muttermilch.

Aber vielen Dank für Eure Meinungen.

7

Ja, sicher. Es war ja auch nur meine Erfahrung, die ich dir mitteilen wollte.
Hebammen und Kinderärzte, besonders aber wohl eher erstere, kennen sich mit dieser Materie sicher etwas besser aus.
Und du als Mutter weißt es am Ende natürlich am besten einzuschätzen, was deine Kleine will und was eher nicht.

Viel Glück beim Beikoststart!
Es sollte sich nicht oberlehrerhaft anhören. Dein ursprünglicher Beitrag hatte sich nur so angehört als wärst du mit dem Beikoststart auch nicht wirklich glücklich bzw sogar ziemlich ratlos.

Nichts für ungut ;o)

5

Hallo Heidi!

Ja, ja, die "deutsche Gründlichkeit".....#augen #freu #heul

Selbst für das natürlichste von der Welt, die Ernährung, gibt es generalstabsmäßige Abläufe......#schock

Glaub mir, bereits in den Nachbarländern lachen die Muttis über unseren instinktbefreiten Umgang mit unseren Sprößlingen.....#hicks

Ich kann Dir als 4-fache Mutti nur anraten, Deinem Kind und seinen Vorlieben ein wenig zu vertrauen. Damit meine ich nicht, daß Du ungesunde Ernährungsgewohnheiten ermöglichen sollst (Zucker ist natürlich Tabu, ebenso allzu fettreiche Nahrungsmittel), sondern einfach bei der Auswahl unter den gesunden Angeboten ein wenig freie Hand lassen könntest.
Weder habe ich jemals 1 Monat lang das gleiche gefüttert (iiiih, wer mag denn sowas??), noch immer nur Gemüse. Ich finde auch diese strammen Zeitpläne nicht sinnvoll. Wenn mein Kind um 11.30 noch ausgiebig stillen will, muß dann wirklich Punkt 12 das Mittagessen her??
Laß Dich doch von Deinem Gefühl und Deinem klugen Kind leiten! #cool #pro

LG Sybille

8

wer sowas mag? meine Kleine ;-)
Meine Tochter hat im ersten Lebensjahr nur Karotte, Kartoffeln und Fleisch dazu gegessen. Bei allem anderen blieb das Mündchen zu #gruebel
Ich hab´s mehrmals versucht - keine Chance!
Also gab´s tagein-tagaus das Gleiche #gruebel wenn´s schmeckt ;-)

LG, Elke

10

Das ist ja lustig!!! #pro #freu

Sowas gibt es auch?? #kratz #huepf

Tja, ist es nicht wunderbar, wie aufregend unterschiedlich Kinder sind?! ;-) #schock :-)

Liebe Grüße Dir und Deinem kleinen "Gewohnheitstier"....#cool
Sybille

weiteren Kommentar laden
6

Ich. Mein Beikoststart lieg wie bei dir ab. Nun füttern wir auch diese Gute-Nacht-Brei-Gläschen. Ihm schmeckts und basta.

Wieso muß alles immer nach Plan anfangen. Erst Möhrchen..... usw.

Ich mag auch kein Gemüse. Wenns mein Kind ständig würgt, wieso sollte ich es quälen??

Die anderen Gläschen kommen dann halt bei mir später irgendwann dran.

Lg
Petra

9

Ich möchte mich mit meiner Meinung LUCIE NEu anschliessen.
Ihr habt bei dem beikoststart wirklich eigentlich alles falsch gemacht.
Lässt sich jetzt nicht mehr ändern ich würde aber mit der Beikost noch warten denn wenn eure Kleine schon brechen muss sagt das ja schon alles.
Und ich weiss nicht was dein KIA hat, hier mal Chantal´s daten von der U5:
6910gr und 65cm gross
2820gr und 49cm bei der geburt.

Wo ist da jetzt das Problem?

Liebe Grüsse
Carmen und Chantal * 27.02.07