Geburtsbescheinigung für die KK etc.Wer kann helfen?

Hi Mädels,

hab heute Post von meiner KK wg. Mutterschaftsgeld etc. bekommen. Soweit so gut, die brauchen wenn die Kleine Geboren ist ne Geburtsbescheinigung wo drauf steht, dass die für die KK ist.Wir bekommen ja im KH ne BESCHEINIGUNG und die GeburtsURKUNDE bekommen wir erst beim Standesamt nach Einreichen bestimmter Unterlagen unter anderem eben diese Geburtsbescheinigung. Richtig????

Bekomm ich im KH denn eine Bescheinigung oder mehrere für die jeweiligen Ämter? Bei der Vaterschaftsanerkennung haben wir nämlich eine für Mutter, Vater und Standesamt bekommen.

Was ist denn nun der Unterscheid zw. Bescheinigung und Urkunde????

Ach, das ist aber auch was mit diesen Ämtern........#augen

#danke für Eure Antworten

Nina





1

he,

wenn du die geburtsurkunde abholen gehst, bekommst du kopien für die jeweiligen ämter mit dazu. du musst dich um nichts kümmern, einfach nur abgeben. auf den kopien steht oben drauf für wen die sind. aus dem kh bekommst du nichts mit außer das unetrsuchungsheft für dein kleinen.
lg melly+julyen

2

Hallo,
das wird sehr unterschiedlich gehandhabt.
Bei meiner Tochter konnte ich die Unterlagen direkt im KKH beantragen. Das Standesamt hat dann die Geburtsurkunden und die Bescheinigungen für Elterngeld, Krankenkasse, etc. (es steht jeweils drauf, was wofür ist) direkt ins KKH zurück geschickt. War natürlich praktisch, da hatte ich alles gleich beisammen.
Bei meinem Sohn habe ich im KKH nur dieses Untersuchungsheft bekommen. Zum Standesamt mußte man selber gehen und die Sachen da beantragen und abholen.
LG
deta

3

Hallo,

unser Krankenhaus hat die Anmeldung beim Standesamt vorgenommen. Beim dortigen Standesamt haben wir dann die Geburtsurkunde sowie die Bescheinigung für die jeweiligen Ämter bekommen. Insgesamt zahlten wir rund 12 Euro.

LG, Ines

4

Hi,
also zunächst mal der Unterschied:

Geburtsbescheinigungen sind zweckgebunden. Du bekommst eine ausdrücklich für die KK, eine fürs Elterngeld (bzw. bei Max war das noch eine fürs Erziehungsgeld, wird wohl heute ähnlich sein), eine für religiöse Zwecke (Taufe), eine fürs Kindergeld...das wars, glaube ich.

Diese Teile reichst du für den jeweiligen Zweck im Original ein. Welche wofür ist steht oben drauf.

Bei uns lief die Anmeldung vom Kind über das Krankenhaus, und die Bescheinigungen wurden kostenlos und ohne weiteren Antrag automatisch innerhalb weniger Tage zugeschickt. Da wir kein Erziehungsgeld beantragt haben (wäre eh aussichtslos gewesen) haben wir eine übrig behalten, ansonsten wären alle weg gewesen (es wird halt vorher nicht gefragt, ob man die braucht).

Geburtsurkunden muss man extra beantragen, denn die kosten nun mal Geld. Wirklich brauchen tut man die in den ersten Monaten nicht, es sei denn, man plant Dinge wie z.B. einen Umzug (zum Ummelden braucht man die) oder will einen Kinderausweis beantragen (dafür braucht man die m.W. nach auch - bin mir aber nicht sicher).

Für die normalen Formalitäten, die man innerhalb von Tagen oder Wochen nach der Geburt erledigen muss bzw. sollte braucht man definitiv keine Geburtsurkunde. Für Max haben wir heute noch keine (wird aber nachgeholt, denn wir sind mittlerweile umgezogen und netterweise auf einen kulanten Mitarbeiter beim Meldeamt gestoßen ;-) - seit dem wissen wir aber, dass man eigentlich eine gebraucht hätte).

Keine Sorge, eigentlich war das alles ganz einfach und praktisch selbsterklärend. Wirklich Aufwand hatten wir damit nicht, nur die Eintragung auf die Lohnsteuerkarten mussten wir selbst erledigen. Das ist halt ein Vorteil, den einige große Krankenhäuser bieten, die die Anmeldung beim Standesamt für die Eltern übernehmen.

Viele Grüße
Miau2