Flaschenkind ohne Schnuller groß ziehen.

Hallo :)

Meine Tochter (7 Wochen) wird nicht gestillt, nimmt aber auch keinen Schnuller. Daher fällt dauernuckeln sowohl an der Brust als auch am Schnuller weg. Den Finger nimmt sie seit Geburt auch nur, wenn sie hungrig ist (und eigentlich Milch will). Äh ja. Ich dachte immer Babies müssten saugen, und bräuchten dafür eben die Brustwarze oder den Schnuller. Was mache ich also mit diesem Kind, was beides nicht hat? Wessen Kind ist noch so? Wie wird das in Zukunft werden, z.B. beim Einschlafen? #schock

1

Huhu,
Meiner Meinung nach kann man das nuckeln super durch anderes als Beruhigung ersetzen. Alle meiner bisher 3 Kinder hatten nie etwas zum nuckeln weder meine Brust als dauerbespaßung noch die Flasche Schnuller oder sonstwas. Ich habe meine Kinder gern hochgenommen und in den Arm, wenn sie Beruhigung brauchten oder wir haben uns miteinander beschäftigt und das Einschlafen klappt auch mit kuscheln, Nähe, vollquasseln, singen oder sonstigem super. Mein großer fummelte an meinem Armband. Mein mittlerer musste an meiner Hand füßeln und mein kleiner kneift gerne zärtlich an mir Rum. Sie suchen sich eigene Strategien und das tut man selbst auch. Ist also eher kein generelles Problem. Lasst es auf euch zu kommen ;)

Liebe Grüße

2

Hey, das war bei uns anfangs genau so. Irgendwann hat er den Schnuller dann angenommen. Aber er ist zum Glück bis heute kein Kind, welches den Schnuller ständig braucht, er nimmt ihn nur zum schlafen, ich glaub ab der 9. Oder 10. Woche.
Ich würde ihn Tatsache einfach immer mal wieder anbieten (bin kein sooo Schnuller-Freund, aber ich finde es bezüglich der Kieferentwicklung besser als den Finger.)

Liebe Grüße

3

Ich gehöre nicht mehr ins Baby forum.
Aber trotzdem :)
Meine Tochter hat ab woche 7 gestillt + Flasche. Sie wollte nie ein Schnuller, hat meine Brust aber auch nie als "nuckel" benutzt.
Das Einschlafen usw. ergibt sich ganz von alleine ohne Schnuller. Jedes kind ist doch anders und brauch auch etwas anders.
Mein Sohn habe ich überings voll gestillt und er hat seinen Schnuller geliebt.

4

Hallo Liebe Mara,

Mein Sohn nimmt auch kein Schnuller bzw er nimmt in aber nur solange es ihm gut geht und man das Teil festhält, dann nuckelt er da etwas dran rum. Ich biete ihm den immer wieder mal an den ich hab schon das Gefühl er würde gerne nuckeln. Er nimmt seine Hände oft ihn den Mund (auch nach der Flasche) wenn ich ihn hoch nehme z.b ihn Schaukel vor dem schlafen oder zum beruhigen dann "leckt" er an mir rum oder saugt auch wenn er an meine Schulter kommt, das macht er auch wenn er ihn der Trage sitzt, da leckt er an meinem Ausschnitt rum. An meinem Finger saugt er auch aber den gebe ich ihm nur im "Notfall" 🙈 Was er aber auch gerne macht ist kneten, ich leg ihm also einen Warmie Eisbär zum einschlafen hin, den knetet er ausgiebig und schläft dabei ein. Vielleicht zeigt deine Tochter auch etwas was sie gerne tut um sich zu regulieren? Den Schnuller würde ich trotzdem immer wieder mal anbieten. Meine Mama meinte letztens es könnte sein das sein Zungenbändchen zu kurz sein könnte (ich hatte das wohl auch) und er deswegen den Schnuller nicht richtig nimmt. Das lass ich bei der U4 mal anschauen.

5

Hier auch ein Flaschenkind. Also, mein Kind hat ab Geburt sehr viel an den eigenen Händen genuckelt und bekam ab Tag 1 den Schnuller. So richtig geschnullert wurde aber nur in den ersten Tag und bei Hunger, nicht zur Beruhigung. Erst nach 8/9 Wochen hat das Baby endlich den Schnuller als Beruhigungsmittel entdecket und damit vieles einfacher gemacht. Ich würde dir also raten, falls du den Schnuller möchtest, jeden Tag das Ding darzubieten. Und natürlich verschiedene Passformen, aber das ist die ja auch klar. Hier funktionierte Nip am Besten und wir arbeiten und seit dem zu immer schmalere Modellen runter.

6

eigener daumen oder finger. macht meine auch… zusätzlich zum busen ;)

7

Hallo,
meine Söhne waren beides Flaschenkinder.
Der Grosse hat aber weder Schnuller noch Daumen genommen. Beim Einschlafen war nur wichtig, dass er seinen Teddy hatte und die Spieluhr angemacht wurde.
Der Kleine hat einen Schnuller genommen und leider, zumindest nachts, recht lange. Einschlafen ohne Schnuller wäre für ihn undenkbar gewesen.
LG
Elsa01

9

Sag mal, ab wann war bei euch der Teddy denn wichtig? Meiner Großen ist der mit 15 Monaten nämlich noch egal. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei der Kleinen mit 4 oder 5 Monaten relevant ist.

11

Das kann ich Dir tatsächlich nicht sagen.
Er hatte seinen Teddy vom ersten Tag an in seinem Bett und kannte es nicht anders. Irgendwann wurde dann abends gezielt danach gegriffen, vielleicht so mit 8, 9 Monaten....ich weiss es nicht mehr. Ist immerhin 17 Jahre her 😉

8

Meiner wird zwar gestillt, nimmt aber den Schnuller nicht an und die Brust habe ich ihm von Anfang an nur zum Trinken gegeben.
Er ist nun 10 Wochen alt. Er nuckelt sich mit seinen Fäusten in den Schlaf. Mal die linke, mal die rechte und mal beide Zusammen.

10

Hi,

mein kleiner hat den Schnuller nie akzeptiert und mittlerweile bin ich echt froh darüber.
Wir haben es 4 Monate lang täglich versucht aber er hat ihn immer nur ausgespuckt.
Er wollte nur seine Fläschchen und damit ist er glücklich gewesen. Mittlerweile ist er 1 Jahr- nach 6 Monaten brauchte er in der Nacht keine Flasche und schläft 4-5 x die Woche durch ohne einmal wach zu werden- die restlichen Nächte hol ich ihn zu uns ins Bett.
Kein lässtiges Schnuller „stopfen“ in der Nacht, kein „oh mein Gott“ wir haben den Lieblings Schnuller verloren/ vergessen und ohne beruhigt er sich nicht etc…..
Unser Leben war damit eigentlich leichter.
Wenn sich dein Baby ohne auch gut beruhigen lässt dann lass ihn weg! 😊👍
Lg