Babyphone mit Feuchtigkeitssensor oder ohne?

Ich bin gerade in der 20.ssw mit zwillingen schwanger und auf der suche nach dem passenden Babyphone. Hat jemand Erfahrung mit welchen mit Feuchtigkeitssensor? Braucht man den und wofür soll der gut sein? TemperaturSensor ist mir ja klar und finde ich auch wichtig. Aber das andere..... wer empfiehlt es und warum? Danke für eure Hilfe

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Huhu,
also wir haben zwei ganz "normale" Babyphones und fahren damit wirklich gut.
Was ich bei Babyphones wichtig finde, ist dass man das Kind gut hören kann, dass man über einen Knopf mit dem Kind reden kann und die Temperatur sehen kann. Feuchtigkeitssensoren finde ich überflüssig

LG mamalyie

4

Darf ich fragen welches Babyphone du hast?

Bin nämlich auch noch auf der Suche nach einem passenden.

LG Mona

5

Hallo nochmal,

Na klar, darfst du fragen! Und ich antworte sogar ;)

Also, unser allererstes Babyphone war damals das Vivanco BM 440 ECO PLUS
Gut war an dem Teil, dass es frei von elektrischen und magnetischen Feldern ist (hat deshalb von Ökotest 2009 auch die Note sehr gut gekriegt).
Allerdings hatte es nur zwei Kanäle. Kanal A hat andauernd gepiept oder gerauscht und bei Kanal B haben wir ganz oft die Nachbarskinder (wir wohnten damals noch in einem Mehrfamilienhaus) gehört. Das ist natürlich suboptimal ;)
Wir haben es dann nach drei Monaten entsorgt und uns ein anderes Babyphone gekauft.

Das war dann das Gigaset PA330 BabyPhone.
Mit dem waren wir wirklich total zufrieden. Es hatte eine sehr lange Akkulaufzeit, die Reichweite war super (ich konnte ohne Probleme die 5 Stockwerke runter zum Müll rausbringen), bei schwachem Akku oder abgebrochenem Signal gab's ne Warnung.
Ansonsten hat das Babyphone keinen Schnichschnack, aber den brauchten wir auch nicht.
Leider ging es dann nach 3 Jahren kaputt. Was aber vermutlich an unserem nicht sehr liebevollen Umgang mit den Babyphone lag (das Teil wurde von den Kids des Öfteren durchs Zimmer geworfen, etc.).

Zwischenzeitlich hatten wir dann fürs zweite Kind das Alecto DBX-76 ECO Digitales Dect Babyphone gekauft.
Das hatten wir uns wegen der Gegensprechfunktion geholt. Viele meiner Freundinnen schwärmten nämlich von den Gegensprechern an ihren Geräten.

Und ich finde die auch wirklich sehr praktisch.
Beispielsweise sage ich damit meiner großen Tochter abends, dass ich gleich komme, wenn sie in ihrem Bett Theater macht (weil sie noch was trinken will, ihren Schnuller nicht mehr findet, etc.), ich aber gerade noch die Jungs ins Bett bringe. Dann schreit und motzt sie nicht die ganze Zeit.

Aber auch bei der Kleinen benutze ich die Gegensprechfunktion oft, wenn sie gerade nur leicht am quengeln ist und ich sie beruhigen will ohne gleich rüber zu laufen. Da reicht dann nämlich meistens ein "Alles gut Mäuschen, schlaf ruhig weiter".

Und auch sonst ist das Alecto Babyphone super! Es reagiert gut auf alle übertragenen Geräusche, die Lautstärke lässt sich am Elternteil einstellen, der Klang ist wirklich super, es rauscht absolut nichts, die Temperatur im Zimmer wird angezeigt und es warnt bei schwachem Akku und Überschreitung der Reichweite,
Es gibt auch eine Nachtliedfunktion, die wir allerdings nie benutzen.

Deshalb haben wir uns dann damals, als das Gigaset kaputt ging gleich noch ein zweites Alecto gekauft.
Und die Zwei benutzen wir jetzt uns sind sehr zufrieden damit. Das Ältere hält nun auch schon 4 Jahre alt und beim 4. Kind in Benutzung und bisher funktioniert noch alles wie zu Beginn.

Hoffe ich konnte helfen! Es gibt ja wirklich so viele Babyphones und alle mit noch irgendeinem Extra und Schnickschnack... Da ist man wirklich schnell überfordert bei der Suche!

Ist jetzt auch ein bisschen ausführlicher als bei meiner ersten Antwort, hab gerade etwas Zeit. Der Papi spielt mit den Kindern :)

Liebe Grüße
mamalyie

2

Ich denke das zeigt dann die Luftfeuchtigkeit mit an. Soll im Schlafzimmer ja nicht zu trockene Luft sein. Wäre für mich aber kein Muss bei einem Babyphone. Wir haben eine Temperaturanzeige mit dabei (mit Warnton, wenn man will), aber das fände ich auch nicht soo wichtig. Man hat ja auch ein gewisses Gefühl für die Temperatur...

3

Was es alles gibt????

Wir haben das Avent mit Temp- Anzeige. Das Zimmer ist unterm Dach, da wollten wir gern wissen, ob es zu warm wird. Und es hat 300m Reichweite, so dass wir es mit in Garten nehmen konnten!

6

Hallo, wir haben jetzt ein Babyphone für meinen Bruder und seine Familie gesucht und haben uns (natürlich mit Absprache der Eltern) für ein Avent SCD603 entschieden, da es 2014 auch Testsieger (http://www.welches-babyphone.com/babyphone-test/ ) gewesen ist. Durch die DECT Technologie ist es Störungsfrei und hat auch einen Temperaturfühler und vor allem auch eine Reservebatterie.
Die Bildübertragung ist sehr schön und durch das integrierte Nachtlicht muss keiner mehr im Kinderzimmer das Deckenlicht anmachen.