Soor: Flucanozol & Nystaderm Mundgel

Hallo zusammen,

ich stille meine Tochter noch voll. Sie ist jetzt knapp 4 Monate alt. Seit ca. einem Monat habe ich raue Brüste. Es betrifft weniger die Brustwarzen als den Warzenhof. Am oberen Rand habe ich richtig rote, trockene Stellen. Die Brüste jucken auch sehr, teilweise hab ich mich schon richtig aufgekratzt. Jedenfalls kam letztens ein richtiges Stechen in den Brüsten hinzu. Bin dann (nachdem ich vorher schon ewig mit meiner Hebamme erfolglos versucht habe zu behandeln) vor einigen Tagen zum KiA. Die haben dort einen leichten Belag auf der Zunge meines Babys gesehen. Ich bin aber nicht sicher, ob das auch evt eher Milchreste waren. Jedenfalls haben wir das Nystaderm Mundgel verschrieben bekommen, das ich meiner Tochter 3 - 4 Mal täglich in den Mund geben und auf meine Brüste schmieren soll. Das Zeug hat total geklebt und war auch super unangenehm für mich. Habe dann meiner Gyn die Thematik geschildert und sie hat mir Flucanozol 50mg einmal tgl für 10 Tage verschrieben. Die Creme soll ich nicht mehr schmieren, meine Tochter aber noch 5 Tage weiter behandeln. Bin heute jetzt Tag 3 und hab das Gefühl es ist wieder schlechter?! Hat jemand Erfahrung? Ich dreh langsam durch und weiß nicht wie lange ich das noch durchhalte. Könnten die roten Stellen am oberen Teil vom Warzenhof/bereits Haut auch Neurodermitis sein? Dazu neige ich nämlich auch. Verzweifelte Grüße

1

Ich hab leider keinen wirklich hilfreichen Tipp für dich und kann nur meine Erfahrung mit dir teilen.
Wir hatten auch lange mit Mundsoor und Brustsoor zu kämpfen.
Wir sind am besten mit InfectoSoor gefahren. Hat zwar auch lange gedauert, aber irgendwann wurde es plötzlich besser. Zuerst bei Mini und wenige Tage später auch bei mir.
Die Creme klebt auch, aber zumindest hat’s geholfen.
Zwischendurch haben wir auch Candio-Hermal
versucht - damit wurd es aber nur wesentlich schlimmer.
Kann dir also nur als Tipp mitgeben, mal verschiedene Pilz-Salben auszuprobieren und durch zu halten.
Ansonsten die klassischen Tipps: regelmäßig Sauger sterilisieren, Stilleinlagen sehr oft wechseln, nach dem stillen die Brust mit Wasser abwaschen.

3

Noch eine Stimme für InfectoSoor. Wir haben 1 Monat lang ständig nystaderm verschieben bekommen, da der kleine noch nicht alt genug für das Gel war. Es war eher sein Mundsoor, meiner Brust ging es ganz gut. Leider habe ich erst nach einem Monat selbst gehandelt und das Geld auf eigene „Gefahr“ geholt, da mein Sohn die Brust komplett verweigert hat. Nach 1-2 Tagen war NICHTS mehr von dem Pilz zu sehen!

2

Bei mir hat auch infectosoor geholfen,
Für die Brust habe ich mir eine Salbe mit dem Wirkstoff so aus der Apotheke geholt und zweimal drauf geschmiert, weil ich da klebrige so eklig fand.

Nystatin ist ein eher schwacher Wirkstoff und hat bei uns gar nix gebracht.
Der Wirkstoff in infectosoor: Miconazol.

4

Vielen Dank euch allen! Wenn ich es richtig verstehe, dann sind die Tabletten schon ziemliche Hämmer? Oh man. Ich werde jetzt wohl die 10 Tage abwarten müssen und dann ggf noch mal infectosoor bei uns beiden versuchen? Nehmen da beide das gleiche Medikament ein? Ist das verschreibungspflichtig? Danke für euren input!

5

Ich habe keine Tabletten genommen, deshalb kann ich dir da leider nicht helfen.

InfectoSoor ist freiverkäuflich in der Apotheke erhältlich. Wenn du es deinem Kind aber vom Arzt verschreiben lässt, zahlt es die Krankenkasse.
Ich hab damals das InfectoSoor Mundgel beim Kind im Mund und bei mir auf der Brust angewandt. Es gibt aber meines Wissens nach eine extra Hautcreme.